SPD Markgröningen & Unterriexingen

SPD 2023 Vorstand

Herzlich Willkommen bei der SPD Markgröningen

Engagement in der SPD bedeutet Verantwortung für unsere Werte, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität zu übernehmen. Wenn Sie gleicher Meinung sind, dann machen Sie mit! Als Mitglied, als Gast, als Interessent oder als Unterstützer.

Ich freue mich, Sie bald begrüßen zu dürfen!

Tayyar Sengül

Ortsvereinsvorsitzender

SPD Markgröningen / Unterriexingen

 

 

Bundestagsabgeordneter Macit Karaahmetoglu im Bürgerdialog

Am Samstag, den 13.September 2025 fand in Markgröningen ein Bürgerdialog mit dem Bundestagsabgeordneten Macit Karaahmetoglu statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an den Abgeordneten zu richten und aktuelle politische Themen zu diskutieren.

Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Sicherung des Rentenniveaus sowie Investitionen in die Infrastruktur. Karaahmetoglu betonte, dass das Rentenniveau von 48 Prozent weiterhin verlässlich gesichert sei. Menschen, die lange gearbeitet haben, hätten es verdient, im Alter ein würdevolles Leben führen zu können. Gleichzeitig verwies er auf die eingesetzte Kommission zur Weiterentwicklung der Rentenversicherung, die das System langfristig verbessern und die Solidarität in der Gesellschaft stärken soll.

Ein weiteres wichtiges Thema war die Stärkung der Infrastruktur. Hier verwies Karaahmetoglu auf das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz, mit dem dringend notwendige Investitionen möglich gemacht werden. „Wir müssen unsere Straßen, Schienen und Netze fit für die Zukunft machen und gleichzeitig die Klimaschutzziele im Blick behalten“, erklärte er.

Darüber hinaus wurden weitere Anliegen und Fragen aus der Bürgerschaft angesprochen, die Karaahmetoglu für seine parlamentarische Arbeit mitnimmt.

Der Bürgerdialog in Markgröningen zeigte, wie groß das Interesse an offenen Gesprächen zwischen Politik und Gesellschaft ist. „Nur wenn wir miteinander reden, können wir die richtigen Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit finden“, so Karaahmetoglu. Weitere Themen die angesprochen worden

  • Kitagebühren gerechter gestalten
  • Mehr öffentliche Toiletten und bessere Öffnungszeiten der bestehenden
  • Platzbedarf der Realschule Markgröningen
  • Lärmriegel zwischen Stadthalle und Baugebiet
  • Busanbindung der Stadthalle zur HABILA und nach Unterriexingen
  • Ärzteversorgung im gesamten Stadtgebiet
  • Aspergerstraße, Fahrzeuge die vor allem nachts die gerade und freie Straße als „Rennstrecke“ nutzen und an den Wohnhäusern mit hoher Geschwindigkeit und lauten Auspuffen vorbei rasen
  • Mehr Sitzbänke in der Natur mit Mülleimer ausstatten (Lettenbödle, Talerweg, Leudelsbachtal, Frauenweg)

Die Themen werden von der SPD Markgröningen ernst genommen und weiterverfolgt.

Ihre SPD Markgröningen

Tayyar Sengül / Ortsvereinsvorsitzender  

 
Was muss die Politik jetzt tun ? Sprechen wir darüber !

Als Vertreter der SPD Bundestagsfraktion wird der Ludwigsburger SPD Abgeordneter Macit Karaahmetoglu am 13.September in Markgröningen am Marktplatz sein. Kommen Sie also vorbei am Samstag, den 13.September zwischen 11:00 und 13:00 Uhr auf dem Marktplatz.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen hier in Markgröningen !

Ihr Tayyar Sengül / SPD Ortsvereinsvorsitzender. 

 
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 19.08.2025

LUCIE, Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg: Vorentwurf Planfeststellungsabschnitte 5 und 6

Seit Jahren begleitet uns das Thema Stadtbahn, ursprünglich war bereits 2026 ein Vorlaufbetrieb vorgesehen – von diesem Ziel sind wir jedoch weit entfernt. Die aktuellen Planungen ziehen sich in die Länge, ohne unsere Ziele für eine schnelle Anbindung an Ludwigsburg abzubilden. Zudem zeigen sich zusätzliche Probleme, etwa bei den Bahnsteiglösungen. Anstatt praktikable Korrekturen vorzunehmen, wird über eine komplette Neutras­sierung diskutiert – das halten wir für den falschen Weg.

Für die SPD-Fraktion ist klar: Steuergeld bleibt Steuergeld – deshalb fordern wir ein verantwortungsvolleres Handeln. Unsere Priorität liegt auf einem raschen Vorlaufbetrieb nach EBO, ohne erneute Planfeststellung. Der sukzessive Ausbau kann anschließend erfolgen. Den Ast Richtung Festplatz lehnen wir ab, da er die Planung verzögert und keinen wesentlichen Mehrwert bringt. Wir wollen keine Luftschlösser, sondern eine praxisnahe Umsetzung. Deshalb stimmen wir den Vorlagen zu, da es sich zunächst um Prüfungsaufträge handelt, betonen aber unsere Forderung: möglichst wenige Haltestellen im innerstädtischen Bereich und eine gute Lösung für den kritischen Verkehrsknoten Esslinger Tor. Sollte es jedoch weiter keine Fortschritte geben, sehen wir uns gezwungen, die Option eines Austritts aus dem Zweckverband ernsthaft zu prüfen. Gleichzeitig erwarten wir von der Verwaltung, unsere Position dort klar zu vertreten.

Die SPD-Fraktion stimmte der Vorlage zu.

Eigenwirtschaftlicher Ausbau Breitbandversorgung Markgröningen Kernstadt

Der Ausbau einer leistungsfähigen Breitbandversorgung ist elementarer Bestandteil kommunaler Daseinsvorsorge. Besonders für Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende ist der schnelle Zugang zum Internet unverzichtbar. Unter den nun vorliegenden Rahmenbedingungen ist der eigenwirtschaftliche Ausbau vorteilhaft, da er die Stadt entlastet und dennoch einen deutlichen Mehrwert bringt.
Die SPD-Fraktion unterstützt das Vorhaben ausdrücklich und hat der Vorlage voll zugestimmt.

Sanierung Untere Kelter – Vergabe von Planungsleistungen für Los 2 und Los 4

Mit der Sanierung der Unteren Kelter werden in erster Linie moderne und zukunftsfähige Arbeitsplätze für die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen. Gleichzeitig wird ein historisches Gebäude erhalten, das für die Stadt eine besondere Bedeutung hat. Entscheidend ist für uns, dass die Maßnahme mit Augenmaß umgesetzt wird. Deshalb haben wir die Verwaltung gebeten, den Gemeinderat frühzeitig über die Kostenentwicklung zu informieren, damit rechtzeitig reagiert werden kann – sei es durch Anpassungen im Standard oder durch gezielte Einsparungen.

Die SPD-Fraktion stimmte der Vergabe der Planungsleistungen zu.

Fragen zu unserer Arbeit?

Sprechen Sie uns gerne an – Stefan Bollig, Christina Enders, Pedro Fernandes, Martin Krämer und Helmut Schäfer stehen Ihnen zur Verfügung.

 
Bericht zur Gemeinderatssitzung am 24.06.2025

Bericht zur Gemeinderatssitzung am 24.06.2025

Windvorranggebiet / Windpark 07

In der Sitzung wurde der geplante Windpark 07 im Bereich eines ausgewiesenen Vorranggebiets diskutiert. Erfreulich ist, dass die tatsächliche Versiegelung mit nur 0,6 Hektar vergleichsweise gering ausfällt. Auch wenn der Eingriff in die Natur an dieser Stelle nicht von der Hand zu weisen ist, steht für die SPD-Fraktion fest: Die Energiewende gelingt nur, wenn Kommunen Verantwortung übernehmen und geeignete Flächen bereitstellen.

Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Energie- und Klimakrise halten wir die Nutzung des Standorts für vertretbar. Deshalb hat die SPD-Fraktion dem Vorhaben mit einer Enthaltung geschlossen zugestimmt.

Nachtragshaushaltssatzung 2025

Die Stadt kann in diesem Jahr mit einem besseren Haushaltsergebnis rechnen – eine erfreuliche Entwicklung, die jedoch in erster Linie auf gestiegene Steuereinnahmen zurückzuführen ist. Die strukturelle Haushaltslage bleibt angespannt. Daher ist es aus Sicht der SPD-Fraktion geboten, auch weiterhin sehr genau zu prüfen, welche Maßnahmen sofort umgesetzt werden müssen und welche aufgeschoben werden können.

Wir erwarten von der Verwaltung ein höheres Tempo bei der Umsetzung nachhaltiger Einsparungen, zum Beispiel durch strukturelle Verbesserungen und/ oder Effizienzsteigerung. Gleichzeitig gilt für uns: Der gesellschaftliche Zusammenhalt darf nicht unter zu hartem Sparkurs leiden. Die öffentliche Hand darf nicht sparen um jeden Preis.

Vor diesem Hintergrund hat die SPD-Fraktion den Antrag eingebracht, auf die geplante Erhöhung der Essenspreise in der Schulmensa zu verzichten. Die vorgesehenen 5.000 € Mehreinnahmen durch Preissteigerungen würden in keinem Verhältnis zur möglichen negativen Wirkung stehen: Wenn das Angebot dadurch noch weniger angenommen wird, trifft es ausgerechnet die Kinder. Umso erfreulicher ist, dass eine Mehrheit des Gremiums unserem Antrag gefolgt ist.

Kritisch sehen wir zudem, dass die in der Sitzung präsentierten Haushaltspositionen zum Teil nicht mit den Unterlagen übereinstimmten. Eine sorgfältige Vorbereitung der Fraktionen ist auf dieser Basis kaum möglich. Wir fordern deshalb künftig eine verlässlichere Informationslage vor den Beratungen.

Verwaltungsunterbringung

Der Gemeinderat hat sich erneut mit der Raumsituation der Stadtverwaltung befasst. Die SPD-Fraktion unterstützt die geplante Zwischenunterbringung sowie den damit verbundenen Mietvertrag ausdrücklich. Angesichts steigender Mietpreise und begrenzter Verfügbarkeiten auf dem Markt ist die vorgeschlagene Lösung nicht nur praktikabel, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Eine bessere Übergangslösung wird sich voraussichtlich nicht mehr finden lassen.

Bebauungsplan Jahnstraße 2. Änderung

Mit der Umwandlung eines bislang privaten Parkplatzes in eine öffentliche Verkehrsfläche wird ein langjähriges Problem pragmatisch gelöst. Die Änderung macht den Bebauungsplan klarer, einfacher handhabbar und beseitigt rechtliche Unsicherheiten. Die SPD-Fraktion begrüßt diese Maßnahme und stimmt ihr einstimmig zu.

Zweckverband Klärwerk Leudelsbach

Um künftig wieder alle Grenzwerte einhalten zu können, plant der Zweckverband Investitionen in zwei neue technische Anlagen: eine SBR-Anlage (Sequencing Batch Reactor) zur biologischen Reinigung und eine Tuchfiltrationsanlage zur Feinreinigung des Abwassers.

Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Wasserqualität zu verbessern und den gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Die SPD-Fraktion sieht darin eine wichtige Investition in den Umwelt- und Gewässerschutz und stimmt den Vorlagen einstimmig zu.

Spenden

Unser Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, die mit ihren Spenden zur Unterstützung kommunaler Aufgaben beitragen. Ihr Engagement ist ein wichtiger Baustein für das Gemeinwohl in unserer Stadt.

Fragen zu unserer Arbeit?

Sprechen Sie uns gerne an – Stefan Bollig, Christina Enders, Pedro Fernandes, Martin Krämer und Helmut Schäfer stehen Ihnen zur Verfügung.

 
SPD nominiert Torsten Liebig als Landtagskandidaten für den Wahlkreis Vaihingen (Enz)
v.l.n.r. : Torsten Liebig, Anise Hatice Avan

SPD nominiert Torsten Liebig als Landtagskandidaten für den Wahlkreis Vaihingen (Enz)
Klarer Vertrauensbeweis bei Nominierungskonferenz in Sachsenheim

Sachsenheim, 30. April 2025 – Die SPD im Wahlkreis Vaihingen (Enz) hat bei ihrer Nominierungskonferenz im Kulturzentrum Sachsenheim einstimmig den 36-jährigen Torsten Liebig aus Sachsenheim als Landtagskandidaten für die kommende Landtagswahl nominiert. Ebenfalls mit 100 Prozent der Stimmen wurde die 20-jährige Abiturientin Anise Hatice Avan aus Markgröningen als Ersatzkandidatin gewählt.

Torsten Liebig, geboren in Ludwigsburg, lebt seit vielen Jahren in Sachsenheim. Nach Wehrdienst und Studium ist er heute als Beamter im Verkehrsministerium Baden-Württemberg tätig. In seiner Vorstellungsrede betonte Liebig die Bedeutung einer zukunftsorientierten Landespolitik, die die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Seine politischen Schwerpunkte sieht er in einer besseren Kinderbetreuung, einer aktiven Wohnungsbaupolitik sowie im Schutz vor steigenden Mieten.

Besonders am Herzen liegt ihm ein leistungsfähiger, bezahlbarer öffentlicher Nahverkehr. „Die Verlängerung der S-Bahn über Sachsenheim und Sersheim nach Vaihingen/Enz ist für unsere Region zentral. Mobilität muss für alle bezahlbar und erreichbar sein“, so Liebig.

Mit Anise Hatice Avan wurde eine junge, engagierte Frau als Ersatzkandidatin bestätigt, die sich insbesondere dem Schutz von Frauen widmen will. „Wir brauchen endlich nachhaltig finanzierte Frauenhausplätze, um Frauen vor häuslicher Gewalt besser zu schützen“, betonte Avan in ihrer Rede.

Prominente Unterstützung erhielt der frisch nominierte Kandidat von Macit Karaahmetoğlu, SPD-Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Ludwigsburg. Karaahmetoğlu lobte das Engagement der beiden Kandidierenden und betonte die Bedeutung eines glaubwürdigen, sozial gerechten Politikangebots im ländlichen Raum.

Die SPD im Wahlkreis Vaihingen zeigt sich geschlossen und entschlossen: Mit Torsten Liebig und Anise Hatice Avan geht sie mit einem starken Team in den Landtagswahlkampf.

 

Online Spende

Mitglied werden

SPD Mitglied werden!

Finden Sie uns auf Facebook